Wir begrüssen Euch recht närrisch auf den Seiten der Narrenzunft Bodnegg mit einem:

Brot her -

d' Burnegger sind do

Presse/Aktuelles

Information zum Narrensprung am 8. Januar 2023

Sprungplan Narrensprung 2023

Kommenden Sonntag, den 8. Januar 2023 um 14 Uhr ertönt der Startschuss zu unserem Narrensprung mit anschließendem bunten Treiben im ganzen Dorf.

Um die Vorfreude ein wenig anzuheizen stellen wir Euch hier bereits unseren Sprungplan zum Download zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf zahlreiche Zuschauer und Besucher sowie Narrenzünfte, Gruppen und Musiken begrüßen zu dürfen und stimmen mit einem dreifachen „Brot her – d´Burnegger sind do“ für Sonntag ein.

Euer Vorstand der Narrenzunft Bodnegg e.V. 

Presseinformation vom 8. Dezember 2022

Großer Narrensprung am 8. Januar 2023

Liebe Gemeinde Bodnegg,

liebe Narrenfreunde,

endlich ist es wieder soweit, nach 2 Jahren gezwungener Pause starten wir am Sonntag, 8. Januar um 14 Uhr mit unserem Narrensprung in die Fasnets-Saison 2023.

Ein Narr lebt von den Zuschauern! Wir würden und sehr freuen Sie zahlreich als Zuschauer und Besucher begrüßen zu dürfen, denn ohne Ihre Teilnahme hat der Narr keine Freude.

Im Anschluss des Narrensprunges gibt es ein buntes Treiben in der Halle mit Kaffee und Kuchen-Bar, im Party-Zelt, im Feuerwehrhaus und im gesamten Dorf.

Wir freuen uns auf Sie.

Närrische Grüße mit Brot her – d` Burnegger sind do

Ihre Narrenzunft Bodnegg e.V.

Presseinformation vom 5. Dezember 2022

Jetzt spenden für das Herzensprojekt der Narrenzunft Bodnegg e.V.

Neue Häser für Ehrenzunftmeisterin, Zunftmeister und Vize-Zunftmeister

Die Narrenzunft Bodnegg e.V. hat auf der Spendenplattform der Kreissparkasse Ravensburg „HERZENSIDEEN – Mit der KSK Ravensburg direkt helfen“ die Möglichkeit ergriffen ihr Herzensprojekt zu registrieren. Es geht dabei um die Anfertigung und Beschaffung von neuen Häsern für die Ehrenzunftmeisterin, den Zunftmeister und Vize-Zunftmeister.

Alle Informationen rund um das Projekt sind unter dem Link betterplace.org/p116600 nachzulesen. Dabei wird die Spende durch die Kreissparkasse gefördert und durch die Spendenplattform betterplace.org abgewickelt.

„Wir würden uns wirklich sehr über kleine oder große Spenden freuen, damit wir den Fasnetsbrauchtum nach 2 Jahren Pause wieder in vollem Umfang sichtbar gestalten können“ erklärt Karl-Heinz Butscher, Schatzmeister der Narrenzunft. Alle die das Herzensprojekt der Narren unterstützen möchten, können direkt unter dem Link betterplace.org/p116600 spenden.

„Wer uns doppelt unterstützen will drückt den Spendenbutton am 16. Dezember ab 17 Uhr.“ bittet Butscher. Denn ab diesem Zeitpunkt verdoppelt die Stiftung der Kreissparkasse Ravensburg jede Spende bis zu 100,- €.

„Das Amtstrio im neuen Häs schon beim Zunftmeisterempfang mit anschließendem Narrensprung am Sonntag, 8. Januar 2023 in Bodnegg vorstellen zu dürfen, wäre für die Narrenzunft eine Herzensangelegenheit“ schließt Butscher ab.

Presseinformation vom 1. Dezember 2022

Lebendiger Adventskalender der Gemeinde Bodnegg wird lebendig:

Kommt am Sonntag, 4. Dezember vorbei!

Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit dabei. Am 4. Dezember von 17 Uhr bis 19 Uhr öffnet sich im Schwalbenweg 10 in Bodnegg unser lebendiges und leckeres Türchen vom „lebendigen Adventskalender“.

Seid gespannt auf pure Lebendigkeit und lasst Euch überraschen. Alle, die Freude an der Adventszeit haben und diese besonders erleben wollen, laden wir recht herzlich dazu ein!

Presseinformation vom 3. November 2022

Am 11.11. wird Brunna putzt

Höret zua, bald isch es wieder soweit,

am 11.11. beginnt die närrische Zeit!

Um 11 Uhr 11 wird der Brunna putzt und sauber gmacht,

dass d´Fasnet kann komma, des wär doch glacht.

Auf Ihr Narra – kommet zahlreich herbei,

dann isch es mit dem dreckige Brunna schnell vorbei.

Drum griaßet mir Euch wie jedes Johr

mit „Brot her – d`Burnegger sind do“

Euer Zunftrat

Presseinformation vom 2. Mai 2022

Der Maibaum steht – a bissele schepps und einmalig

Vielen herzlichen Dank an Familie Bentele für die Baumspende

Nach 2 Jahren ohne einen Maibaum für die Gemeinde Bodnegg, freuten wir uns darüber die Tradition am 1. Mai wieder aufleben lassen zu dürfen. Leider war der Stamm des Maibaums der vorangegangenen Jahre kaputt gegangen und musste zersägt werden. Mit dieser kurzfristigen Information mussten wir getreu unserem Motto: „Goht it? Gibt´s it!!!“ einen komplett neuen Stamm in Windeseile besorgen. Mit viel Mühe und Einsatz haben wir den Schönsten für Bodnegg ausgesucht. Ein ganz herzliches Dankeschön an Familie Bentele aus Ergeten für die Baumspende.

Es war viel Arbeit den Baum zu organisieren, entrinden, schmücken und aufzustellen. Ohne tatkräftige Unterstützung wäre ein Maibaum so nicht möglich gewesen. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen.

Wir laden alle ganz herzlich dazu ein, den Maibaum bei einem Spaziergang durchs Dorf in seiner vollen Pracht zu betrachten. Er isch a bissele schepps. Wir freuen uns jedoch für die Gemeinde Bodnegg diesen einmaligen Maibaum gestellt zu haben.

Als dann die Arbeit am Sonntagvormittag getan war, ging es für uns direkt mit einer traditionellen Maiwanderung weiter. Wir wanderten über die „Brotfresser“-Wanderwege der Gemeinde Bodnegg und genossen den Anblick von Wald, Wiesen und Blumen. Das Wetter war uns gut gesonnen und so konnten wir einen schönen und erfolgreichen 1. Mai mit gegrillten Leckereien gemütlich ausklingen lassen.

Presseinformation vom 10. April 2022

Brot her – d´Burnegger sind do

Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Bodnegg e.V. am 9. April 2022

Im Sitzungssaal der Gemeinde Bodnegg fand am Samstag, den 9. April die Jahreshauptversammlung bei der Narrenzunft Bodnegg e.V. statt.

Zu Beginn begrüßte Zunftmeister Christof Fetscher alle Vereinsmitglieder. Besonders begrüßte er Bürgermeister Christof Frick, Ehrenzunftmeister Magnus Pfleghar mit seiner Frau Klärle sowie die Ehrennärrinnen Erika Heine und Margot Neuschwender.

Zudem wurden Jürgen Hanser, Oberzunftmeister der Region Allgäu des Alemannischen Narrenrings und Andreas Hartmann, Zunftmeister der Narrenzunft Vogter Heufresser e.V. herzlich begrüßt. Zusammen übernahmen die beiden an diesem Abend die Wahlleitung.

Die Jahreshauptversammlung wurde durch den Zunftmeister mit einem Jahresrückblick und seinem Tätigkeitsbericht begonnen. Die Berichte der einzelnen Zunfträte folgten darauf. Als Abschluss gab Schatzmeister Karl-Heinz Butscher seinen ausführlichen Kassenbericht anhand einer Präsentation ab.

Angela Schreibmüller trug den Bericht der Kassenprüferinnen vor womit die Entlastung des Schatzmeisters, des Vorstandes und des Zunftrates durch Jürgen Hanser durchgeführt wurde. Alle Entlastungen waren einstimmig.

Nach einer kurzen Pause fanden die anstehenden Wahlen laut Satzung statt. Neu und einstimmig wurde Anja Schreibmüller für die Ämter der stellverstretenden Schatzmeisterin und als Gruppenleiterin im Ordenskapitel gewählt. Alle anderen im Turnus zur Wahl stehenden Personen wurden einstimmig wiedergewählt. Fetscher beglückwünschte im Anschluss alle Neu- und Wiedergewählten.

Der nächste Tagesordnungspunkt enthielt die Abstimmung durch die Mitglieder das Aussehen des Häs für Ehrenzunftmeister und Ehrenzunftmeisterinnen. Die Mitgliederversammlung entschied sich für ein an das Zunftmeisterhäs angelehntes Häs mit den Farben des Bodnegger Wappens in blau und gelb.

Nun wurden unter Verschiedenes diverse Punkte wie Termine für 2022 und die kommende Fasnet 2023 besprochen.

Anträge gingen keine ein, so dass mit Ehrungen für treue Mitgliedschaften ein erfolgreicher Abschluss der Jahreshauptversammlung erfolgte.

Thomas Rahn-Mathes ist bereits seit 15 Jahren treues Mitglied unseres Vereins. Leonie Glauner, Ruth Jazeschen, Karin und Roland Sauter, Günter Pfützner sowie Anja Schreibmüller unterstützen uns tatkräftig seit 25 Jahren. Martin Hirscher, Elisabeth und Andreas Nester, Sarah Rizollo, Christa Wiesler und Nathalie Schupp engagieren sich seit 30 Jahren für unseren Narrenverein. Besonderer Dank und Ehrung ging an unser Ehrenzunftmeister Magnus Pfleghar der unserem Verein bereits seit 40 Jahren treu und unterstützend zur Seite.

Alle anwesenden Geehrten erhielten eine Urkunde und eine Pinnadel, den Nichtanwesenden wird dies selbstverständlich noch nachgereicht. Vielen Dank für die langjährige und treue Mitgliedschaft, das immerwährende Engagement und die tatkräftige Unterstützung im Namen aller Vereinsmitglieder.

Nach vielen erledigten Tagesordnungspunkten ergriff Bürgermeister Christof Frick das Wort und beglückwünschte die ausgezeichneten Mitglieder. Er bedankte sich beim Zunftrat für die aktive Arbeit im Dorf trotz den abgesagten Terminen. Durch Bändel und Narrenbaum wurde die Fasnet auch in diesem Jahr ein wenig lebendiger. Weiter bedankte er sich bei jedem einzelnen Mitglied für das tolle Engagement das ganze Jahr über. Dennoch fehle das bunte Treiben im Dorf in der Fasnet und hofft 2023 auf eine normale Fasnet mit einem dreifachen Brot her – d´Burnegger sind do.

Damit erfolgte ein erfolgreicher Abschluss und die Jahreshauptversammlung wurde durch den Zunftmeister geschlossen.

Alle, die Interesse an der Narrenzunft Bodnegg e.V., Spaß am Fasnetsbrauchtum, Vereins- und Gemeinschaftsleben haben oder sich einfach mal über die Häser und Veranstaltungen informieren möchten, finden das gesamte Spektrum der Narrenzunft auf Facebook, Instagram und der Homepage www.narrenzunft-bodnegg.de

Presseinformation vom 28. März 2022

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Bodnegg e.V.

Die Versammlung findet am Samstag, den 9. April 2022 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes der Gemeinde Bodnegg statt.

An der Versammlung gelten die aktuell gültigen Hygienevorschriften. Derzeit ist die Voraussetzung: 3G – getestet, genesen oder geimpft.

TAGESORDNUNG

  1. Bericht des Zunftmeisters
  2. Bericht des Vize-Zunftmeisters
  3. Bericht der Federfüchsin
  4. Bericht der einzelnen Zunfträte
  5. Bericht des Schatzmeisters
  6. Bericht der Kassenprüferinnen
  7. Entlastung des Zunftrates und des Schatzmeisters
  8. Neuwahlen
  9. Abstimmung Ehrenzunftmeisterhäs
  10. Verschiedenes
  11. Wünsche und Anträge

Mit närrischen Grüßen

Christof Fetscher

Zunftmeister

Presseinformation vom 28. Februar 2022

Herzlichen Glückwunsch an unsere Gewinner

Am Gumpigen Donnerstag war es soweit, die Facebook und Instagram Likes wurden ausgezählt und es gibt zwei klare Gewinner unseres Narrenbaum-Gewinnspiels.

Den schönsten, buntesten und tollsten Narrenbaum hat Andreas Schäfer vom Ortsteil Buch bei uns eingesendet. Herzlichen Glückwunsch für diesen großartigen Gewinnerbaum.

Auch zunftintern war die Teilnahme am Gewinnspiel zahlreich. Hier dürfen wir der Gewinner-Familie Männer sehr herzlich gratulieren. Euer Baum kist ebenfalls ein richtiger Knaller.

Herzlichen Dank an alle die am Gewinnspiel teilgenommen haben und trotz der grauen Situation uns mitgeholfen haben die Fasnet 2022 ein bisschen bunter zu gestalten.

Presseinformation vom 24. Februar 2022

Leise rieselt das Konfetti …

Und wieder mal gibt’s kein Applaus,

die Fasnet am Gumpige fällt schon wieder aus.

Es hilft kein Jammern und kein Klagen,

wir müssen unsere Fasnet auf nächstes Jahr vertagen.

Dreht die Musik auf und lasst das Konfetti zuhause rieseln,

mit Sekt und ner Brezel lässt sich´s auch ein bisschen genießen.

Eins ist ganz sicher und auch klar,

wir freuen uns schon jetzt auf die Fasnet mit Euch im nächsten Jahr!

Wir grüßen Euch ganz herzlich und im Chor

mit einem dreifachen Brot her – d’Burnegger sind do

Presseinformation vom 17. Februar 2022

A bissle was goht immer …

Viele wundern sich bestimmt, warum der ungeschmückte Weihnachtsbaum der Gemeinde Bodnegg noch immer steht. Jetzt nicht mehr, denn er wurde von uns ganz im Sinne der Nachhaltigkeit zum Narrenbaum umfunktioniert. Ein ganz großes Dankeschön an unsere Gemeinde Bodnegg, dass wir dies umsetzen konnten.

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bodnegg, liebe Familien und Kinder, liebe Fasnetsverrückte, schaut bei einem Spaziergang durchs Dorf am Brunnen vorbei und erfreut Euch am bunt geschmückten Baum.

Wir grüßen alle mit einem kräftigen „Brot her – d`Burnegger sind do“

Presseinformation vom 7. Januar 2021

Narrenbaum reloaded 2022

Wie bereits im vergangenen Jahr wollen wir das Dorf etwas bunter machen und hoffen dabei auf Eure Unterstützung!

Nehmt Euren Christbaum, macht einen Narrenbaum daraus und stellt ihn in den Garten, vor die Haustür oder wo er Euch gefällt. Sendet uns gerne ein Foto per E-Mail von euren Bäumen an Pressewart@narrenzunft-bodnegg.de. Wir zeigen dann Allen Eure bunt geschmückten Bäume auf unseren Online-Kanälen und die Herzen für die Fasnet 2022 schlagen gleich viel bunter.

Wir freuen uns sehr auf eure Bäume!

Brot her – d’Burnegger sind do

Presseinformation vom 3. Januar 2022

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bodnegg, liebe Vereinsmitglieder,
liebe Fastnetsbegeistere,

als erstes wünschen wir Allen ein frohes, fantastisches und gesundes neues Jahr 2022.

Unsere Fasnet konnte im vergangenen Jahr nicht aktiv gefeiert werden, deshalb haben wir uns umso mehr auf 2022 gefreut. Leider macht uns auch jetzt die Pandemielage einen Strich durch die Rechnung. Zuerst mussten wir schweren Herzens unseren Narrensprung absagen. Nun werden wir erneut dazu gezwungen die Teilnahme unserer Narrenzunft an allen möglichen und eventuell stattfindenden Großveranstaltungen abzusagen sowie auch vergangenen Donnerstag unser alljähriges Maskenabstauben.

Die Gesundheit aller geht vor und wir hoffen auf eine Besserung in den nächsten Wochen, so dass eventuell am Gumpigen Donnerstag eine kleine Fasnet im Dorf möglich werden könnte. Was und ob wir dann ein buntes Treiben im Dorf umsetzen können oder nicht, hängt komplett von der Coronalage in den nächsten Wochen ab. Wir können nur sehr kurzfristig planen und entscheiden, halten Euch jedoch über alle unsere Kanäle wie z. B. Facebook, Instagram und natürlich hier im Amtsblatt auf dem Laufenden.

Wir haben das Dorf mit Bändel geschmückt um an unsere 5. Jahreszeit zu erinnern. Macht doch einen kleinen Spaziergang durchs Dorf und denkt an lustige und farbige Fasnetstage zurück, denn mit einem Stückchen Fasnet im Herzen wird die Welt gleich viel bunter.

Wer sich mehr über unsere Narrenzunft, den Brauchtum der Fasnet in der Gemeinde Bodnegg und unsere Häser informieren möchte schaut einfach auf unserer Internetseite www. narrenzunft-bodnegg.de vorbei. Wer dann Lust auf Fasnet hinter einer besonderen Maske verspürt oder Bock auf Jubel, Trubel, Heiterkeit hat meldet sich gerne direkt bei unserem Zunftmeister Christof Fetscher telefonisch unter (0157) 81 29 40 54 oder per E-Mail an zunftmeister@narrenzunft-bodnegg.de und kommt einfach mal zum unverbindlichen Schnuppern in unsere familiäre Narrenrunde dazu.

Wir grüßen Euch alle und wünschen eine glückselige Fasnet mit einem dreifachen
Brot her – d´Burnegger sind do!

Bleibt alle gesund!

Euer Vorstand der Narrenzunft Bodnegg e.V.